© 2023 by Axel Frey
Globetrotter-on-Tour.de
Messwertevergleich: Solarfernanzeige (noch vor dem Einbau) und mittels Amperemeter direkt am Solarregler. Fazit: Passt.
Vor dem Anbau der PV-Anlage wurde eine Probemessung unter optimalen Bedingungen durchgeführt. Aus einem 150W-PV-
Modul kamen 9,2A heraus, das entspricht ca. 135W. Für das 150W-Modul ein optimaler Wert. Darum auch eine klare
Empfehlung.
Solaranlage von Fullsol Solar
Diese Solaranlage hat uns sehr überzeugt, denn sie bietet durch die hochwertigen Solarmodule immer ausreichend Ladung
auch bei nicht ganz so sonnigen Tagen. Auch sind die 150W-Module kaum größer
wie einfache 100W-Module.
Ein MPPT-Laderegler von Votronic wandelt die höhere Modulspannung in Strom um,
es wird also das Maximale aus den PV-Modulen geholt.
Über eine Solarfernanzeige lässt sich jederzeit der erzeugte Strom ablesen.
Wir haben 2 getrennte Anlagen mit je 300W montiert. Würde eine Anlage ausfalllen,
dann haben wir immer noch genug Reserve mit der 2. Anlage.
Die PV-Module wurden mittels Halteprofilen von Büttner auf dem Dach verklebt. Als
Kleber haben wir Sikaflex verwendet. Mit beiden Produkten hatten wir schon beim
alten Wohnmobil sehr gute Erfahrungen in der Haltbarkeit gemacht.
Homepage Fullsol Solar: https://www.fullsol.de/